Lange Nacht der Wissenschaften
Dieses Jahr mischen wir in der Uni mit in Form des Schülerforum Wissenschaft. Zusammen mit dem CJD und dem ISG haben wir Vorträge vorbereitet. Anna-Lena Klook und Cora Hausmann beginnen um 17.30 Uhr mit dem Vortrag „Die Entwicklung der Ernährung in Bezug auf den Fleischkonsum und deren Folgen auf die Tierhaltung“. Um 18.10 Uhr klärt Martha Richard über "Leichenauffindung und deren Todesfeststellung" auf. Um 18.50 Uhr berichten Christopher Galltz und Alec Bautz über "Aluminium- Nützlicher Werkstoff oder Gefahr für den Menschen". Dies geschieht in einem richtigen Hörsaal.
Selber experimentieren können die Besucher an unserer Experimentierstraße. Es können Cents versibert und vergoldet werden, mit Rotkohlsaft Säuren und Basen des Haushalts identifiziert werden, erstaunliche Experimente zum menschlichen Körper durchgeführt werden und vieles mehr.
Fürs leibliche Wohl sorgt das Schülerbistro Verde. Mit neuem Namen und eigenem Logo präsentiert sich unser Schülercafé. Es gibt Wraps, Schafskäse im Fladenbrot, Muffins, Kaffee und Brause.
Also kommt zahlreich vorbei. Auch das Programm drum herum ist spannend. Wir empfehlen "Spiel und Physik", die Schauvorlesung der Physiker und das Katalyseinstitut.
Mikroskopieren

Ort: Unicampus Südstadt Albert-Einsteinstraße Leben Licht Materie (Physik)